29.05.2025
Neu am HGT
In diesem Schuljahr hat sich der Arbeitskreis Toleranz neu begründet. Er ist hervorgegangen aus dem „Arbeitskreis Antirassismus“, der im Jahr 2009 ins Leben gerufen worden war. Der Arbeitskreis gehörte zu einem größeren Leitprojekt mit dem Namen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ mit dem Ziel, unbegründetem Fremdenhass entgegenzuwirken. Nach einer Unterschriftenaktion, bei der mindestens 70% der Schulgemeinschaft unterschreiben mussten, wurde dem Hertzhaimer-Gymnasium dieses Label verliehen. Im Jahr 2015 erreichte der AK Antirassismus für sein Engagement den 1. Preis beim Dietrich-Bonhoeffer-Wettbewerb der Förderstiftung des Diakonischen Werks Traunstein, der mit 1000 Euro dotiert war.
Um diese Entwicklung nun weiter zu fördern, nimmt es sich der neu gegründete Arbeitskreis Toleranz als Hauptaufgabe, sich gegen Rassismus, Sexismus und jegliche andere Form von Diskriminierung einzusetzen. Aber auch die wachsende Rechtsorientierung bei jungen Menschen und das Verwenden nazistischer Symbole in öffentlichen Räumen und Schulgebäuden ist ein Thema. Die Mitglieder des Arbeitskreises erarbeiten derzeit verschiedene Konzepte: Zum einen sollen durch präventive Maßnahmen die Schülerinnen und Schüler dafür sensibilisiert werden, wie sich Diskriminierung äußert und was diese anrichten kann. Zum anderen bietet der Arbeitskreis Betroffenen und Zeugen von Anfeindungen die Möglichkeit, sich durch den „Kummerkasten“ im Verwaltungstrakt direkt an die Mitglieder zu wenden, wobei mit jedem Vorfall vertraulich umgegangen wird.
Der Arbeitskreis soll nicht nur ein Symbol gegen Hass und Ausgrenzung sein; das Ziel ist es, die Schüler und Schülerinnen darin zu unterstützen, sich mit eigenen Mitteln gegen Diskriminierung und Benachteiligung einzusetzen. Zudem sind verschiedene Aktionen zur Demokratieförderung geplant, z. B. Vorträge und Workshops zum Thema “Extremismus und dessen Prävention”, eine Woche der Toleranz sowie die Teilnahme an Wettbewerben und Ausschreibungen zusammen mit anderen Schulen.
Im AK Toleranz engagieren sich bislang acht Schülerinnen und Schüler von der 7. bis zur 12. Jahrgangsstufe. Der Arbeitskreis wird begleitet von StR D. Wolf, StD H. Salomon und Pfarrerin Dr. W. Gollwitzer-Voll. Der AK kann noch Teilnehmer gebrauchen, vor allem aus der 9. und 10. Jahrgangsstufe. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei einer der Ansprechpersonen!
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg, Stefan-Günthner-Weg 6, 83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de