Two and two make five

22.10.2023

– double-plus-good!

Die American Drama Group Europe war wieder da und spielte für die 10. Klasse der Realschule und unsere 9.-12. Jahrgangsstufen das Stück „1984“ nach dem Roman von George Orwell (1948).

Es beschreibt, wie in einem totalitären Staat der Zukunft - im Jahr 1984 - die Bewohner Ozeaniens permanent von der Gedankenpolizei (Thought Police) überwacht werden. Eigene, kritische Gedanken werden unterdrückt und grausam bestraft, die Staatspartei mit ‚Big Brother‘ an der Spitze kontrolliert alles.

Winston Smith arbeitet als ‚Truth Editor‘ im Wahrheitsministerium, indem er permanent andere Fakten und neue Wahrheiten im Sinne der Partei erfindet. Er führt jedoch heimlich Tagebuch, um damit die Wahrheit über das Leben in Ozeanien ans Licht zu bringen. Außerdem verliebt sich in Julia und die beiden haben eine verbotene Beziehung. Beide hoffen, dass der scheinbar gleichgesinnte hohe Parteifunktionär O’Brien die beiden in die geheime „Bruderschaft“ einführt, die den Umsturz des Systems plant.

Winston und Julia werden jedoch überwacht und schließlich verhaftet, O’Brien gehört in Wirklichkeit der Gedankenpolizei an. Nach Folter und Gehirnwäsche gesteht Winston schließlich ‚Big Brother‘ und dem System seine Liebe, das Stück endet kurz vor seiner Hinrichtung.

Der bedrückende Entwurf eines absoluten Überwachungsstaates hat zum einen natürlich eine zeitlose politische Aktualität, aber besonders überzeugend gelingt auch wieder die beeindruckende Darstellung der Geschichte auf der Bühne. Die Schauspieler wechseln mühelos ihre Rollen und lassen die einzelnen Szenen und Stimmungen innerhalb weniger Momente, mit nur ein paar Bühnenelementen und Requisiten, Musik und Gesang lebendig werden.

Das gut verständliche Englisch, das fesselnde Spiel und die grausame und mahnende Botschaft des Stücks über die absolute Kontrolle der Menschen durch einen totalitären Staat überzeugen auch unsere Schülerinnen und Schüler!

Ein großes Dankeschön geht auch wieder an unseren Förder- und Ehemaligenverein, der uns auch diesmal mit einer großzügigen Spende unterstützt und damit den Theaterbesuch erst möglich gemacht hat!

1984

Termine

Aktuelles

 
 

Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg,  Stefan-Günthner-Weg 6,  83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de