11.07.2023
Die 10. Klassen in Berlin
Eine interessante, emotionale und fröhliche Woche liegt hinter uns. Berlin hatte uns nicht nur recht durchwachsenes Wetter – von Wolkenbruch bis Sommerhitze war alles dabei, sondern auch jede Menge Einblicke in das vielfältige politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben einer Großstadt zu bieten. Im Ballungszentrum deutscher Geschichte tauchten wir ein in die Schilderungen eines Zeitzeugen im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen, probierten uns als „Nachwuchs-Politiker“ im Bundesrat, wandelten auf den Spuren unserer Abgeordneten im Reichstagsgebäude und vollzogen die Teilung der Stadt anhand des ehemaligen Verlaufs der Mauer an der Bernauer Straße nach. Doch auch in kultureller Hinsicht eröffnete uns die Hauptstadt neue Horizonte. Bei Besuchen des Technik- und des Pergamonmuseums sowie der Neuen Nationalgalerie kamen Technik- und Kunstfans auf ihre Kosten. Und im Abendprogramm war von Musical, über Freiluft- oder Impro-Theater bis hin zu Poetry Slam für jede/n etwas dabei. Außerdem erkundeten wir die Shopping-Qualitäten Berlins rund um Alexander- und Potsdamer Platz sowie die kulinarische Vielfalt in den Szene-Vierteln Berlins. Nach fünf ereignisreichen Tagen hatten sich wohl einige mit dem „Großstadt-Gen“ infiziert, während andere sich nach dem Trubel wieder auf die ruhige Beschaulichkeit in der Heimat freuten. Wie auch immer, für unsere Zehntklässler war diese Reise auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis.
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg, Stefan-Günthner-Weg 6, 83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de