02.04.2025
Unrealistische Schönheitsideale auf dem Prüfstand
Im März fand auch in diesem Schuljahr für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der dreistündige Workshop zum Thema „Body Positivity“ statt. Die Sozialpädagogin Ramona Frauenlob von der Caritas-Fachstelle für Suchtprävention in Traunstein erarbeitete mit jeder Klasse in verschiedenen interaktiven Übungen dabei grundlegendes Wissen zum Aufbau eines positiven Körperbilds, zum Erkennen eigener Stärken und zu den Gefahren von Essstörungen.
In der heutigen Lebenswelt von Jugendlichen, die oft stark von den sozialen Medien beeinflusst ist, ist es besonders wichtig, Wege aufzuzeigen wie ein gesunder, aktiver Lebensstil im Gleichgewicht gehalten werden kann, ohne dass unrealistische Schönheitsideale zu viel Einfluss gewinnen. Entscheidend dafür ist ein verbessertes Körperselbstbewusstsein und mehr Selbstwertgefühl. Studien zeigen, dass die intensive Auseinandersetzung mit diesem Thema Schülerinnen und Schülern helfen kann, sich wohler zu fühlen und dass ihnen dadurch die Teilnahme an Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schule leichter fällt.
Der Workshop begann mit einer Übung, bei der die Klasse in Kleingruppen zu den unterschiedlichen Schönheitsidealen historischer Epochen und anderer Kulturen recherchierte. Bei der Ergebnispräsentation wurde schnell sichtbar, dass Schönheitsideale relativ sind, sich immer verändern und vor einem historischen und gesellschaftlichen Hintergrund kritisch reflektiert werden müssen. Eine andere Übung machte die Unterschiede und Übergänge zwischen gesundem Essen, gesundem Abnehmen, Diäten und Essstörungen verständlich. Schließlich wurde über die verschiedenen Formen von Essstörungen gesprochen, wie Warnsignale erkannt werden können und wie wichtig es ist, zum Beispiel Magersucht früh zu erkennen und zu therapieren. Die Abschlussübung stellte die individuellen Stärken der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Fokus. Wir bedanken uns herzlich für den abwechslungsreichen Workshop mit vielen Einblicken in dieses wichtige Thema.
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg, Stefan-Günthner-Weg 6, 83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de