23.07.2023
Fachexkursion zwischen Truchtlaching und Seebruck
Den Spuren der Kelten folgten 30 Interessierte Outdoorschülerinnen und -schüler mit ihren Eltern von Truchtlaching bis Seebruck. Dabei lernten sie, dass schon 500 v. Chr. der Ort Heimat der Kelten war und auf einem Moränenhügel mit dem Keltengehöft Stöffliing gab es eine wohlverdiente Pause. Mit Blick auf die Alpenkette ging es dann an der Alz entlang nach Seebruck, einem der besterforschten Römerorte in Bayern. Dort angelangt begab sich die Gruppe mit einem Floß auf den Ablauf des Chiemsees. Die sommerwarme und winterkalte kalkreiche Alz bietet mit seiner geringen Fließgeschwindigkeit, ausreichend Licht und sommerlicher Wärme geeignete Bedingungen für Cyanobakterien. Diese Bakterien bilden aus Kalk rundliche Steine, die zu größeren Kalkplatten verwachsen können und so das Bachbett der Alz abdichten. Wäre dies nicht der Fall würde das Wasser buchstäblich im Boden versickern und die Alz nicht 63km später in den Inn fließen können.
Alle diese Phänomene erklärte unser Naturführer Herr Görig den Teilnehmern, die durch zahlreiche Wasser- und Gesteinsproben den Lebensraum der oberen Alz genauer unter die Lupe nahmen. Dabei ging auch da eine oder andere über Bord, konnte jedoch durch heldenhafte Einsätze gerettet werden. Fünf Stunden nach dem Start erreichte die Gruppe ihren Ausgangspunkt im Abendrot wieder.
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg, Stefan-Günthner-Weg 6, 83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de