09.01.2023
Am HGT starten spezielle Lehrgänge
Am Hertzhaimer-Gymnasium starten spezielle Lehrgänge
Man wünscht sich, dass die Fälle nie eintreten, und dennoch will man dafür gerüstet sein. Es steht außer Frage, wie wichtig es ist, dass bei Unfällen an Schulen wirksam Erste Hilfe geleistet werden kann. So haben auf Veranlassung des Kultusministeriums die Hilfsorganisationen in Bayern spezielle Lehrgänge für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen entwickelt.
Am Hertzhaimer-Gymnasium hat nun ein solcher Lehrgang in Zusammenarbeit mit den Maltesern aus Traunstein und der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB) stattgefunden. An zwei Nachmittagen konnte ein Teil der Lehrerinnen und Lehrer des Trostberger Gymnasiums seine Kenntnisse in Erster Hilfe auffrischen. Angeleitet wurden sie dabei von Ausbilder Robert Schnell, der immer Beispiele aus seiner langjährigen Erfahrung im Rettungsdienst parat hatte und auch einen Blick über den schulischen Tellerrand hinaus gewährte. Schwerpunkte waren dabei die Reanimation von ohnmächtigen Personen und auch der Einsatz eines Defibrillators, der Dank der Björn-Steiger-Stiftung und der Volksbank Raiffeisenbank seit vielen Jahren am Hertzhaimer-Gymnasium für den Notfall zur Verfügung steht. Gerade aber die Besonderheiten bei Erster Hilfe an Kindern und Jugendlichen wurden bei der Schulung in den Mittelpunkt gerückt. Mit dabei waren natürlich auch die Damen des Sekretariats: sie helfen ja tagtäglich bei kleineren und größeren Wehwehchen!
Weitere Kurse werden folgen, dann auch für Schülerinnen und Schüler. Zwei Lehrkräfte des Gymnasiums wollen sich zudem weiterqualifizieren, um ein Schulsanitäts-Team mit hierfür speziell ausgebildeten Schülerinnen und Schülern ins Leben zu rufen. Schulleiter Rudolf Schramm hat an seiner früheren Schule in Altötting damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg, Stefan-Günthner-Weg 6, 83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de