17.05.2024
Unsere Woche im Westen der grünen Insel
Nach dem Besuch der irischen Partnerschülerinnen und -schüler im September 2023 war es jetzt endlich soweit: 17 Schülerinnen und Schüler unserer 11. Klassen verbrachten eine Woche bei ihren irischen Gastfamilien in und um den kleinen Ort Headford. Von dort sind es nur etwa 20 Kilometer bis nach Galway, malerisch gelegen an der Westküste der grünen Insel.
Nach Flug und Bustransfer von Dublin nach Headford trafen sich alle zu einem ersten Wiedersehen mit kleinem Imbiss, bevor unsere Schülerinnen und Schüler von ihren Gastfamilien herzlich in Empfang genommen wurden. Am nächsten Tag erkundete man dann Galway und Umgebung mit einem Bootsausflug zum Lake Corrib, dem Besuch des Galway City Museums und einer Stadtführung durch das Zentrum von Irlands drittgrößter Stadt mit ihrer bunten und lebhaften Atmosphäre. Nach dem Familientag stand ein Ausflug zur Insel Inis Oírr (Inisheer), den Cliffs of Moher und dem Dunguaire Castle auf dem Programm. Delphine oder Wale ließen sich an diesem Tag zwar nicht blicken, aber auf der kleinsten der drei Aran-Inseln erkundete die Gruppe zunächst ein düsteres Schiffswrack, bevor man dann die Cliffs of Moher mit ihren gewaltigen und beeindruckenden Steilklippen entlangfuhr, die zum Teil fast senkrecht und über zweihundert Meter hoch aus dem Meer emporragen. Zu Ende ging der erlebnisreiche Tag mit dem Besuch eines der am meisten fotografierten Burgen Irlands, dem gut erhaltenen und direkt an der Galway Bay gelegenen Dunguaire Caste. Es folgte ein zweitägiger Aufenthalt in einem Outdoor Activity Centre, in dem die Schülerinnen und Schüler viel Spaß hatten beim Kanu- und Kajakfahren, Abseilen und einem Hindernis-Parcour. Den ersten Abend ließ man mit einem gemeinsamen Fußballspiel und anschließendem Lagerfeuer am See ausklingen.
Am letzten Tag lernten unsere Schülerinnen und Schüler dann noch die irische Partnerschule näher kennen, unterhielten sich mit Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Deutschklassen und erhielten eine Einführung in die Grundlagen von Gaelic Football und Hurling, den beiden populärsten Sportarten unseres Gastlandes. Außerdem beschäftigte sich die Gruppe in einem interessanten Workshop, der die in der Trostberg-Woche begonnene Projektarbeit ergänzte, mit den Themen Nachhaltigkeit und Weltbürgerschaft. Mit dem Abschlussabend, einem stilechten Ceílí bei traditioneller Musik, Irish dancing und Pizza, ging die rundum gelungene und toll organsierte Austauschwoche dann auch schon wieder zu Ende. Man hatte die irische Gastfreundschaft kennengelernt, Freundschaften vertieft und mehr über Geschichte und Kultur Irlands erfahren und kam so mit vielen schönen und lustigen Erinnerungen im Gepäck wieder wohlbehalten in der Heimat an.
Ermöglicht wurde dieser Austausch durch die Unterstützung des EU-Bildungsprogramms Erasmus+.
Dafür ein großes Dankeschön und wir freuen uns schon auf die nächste Runde!
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg, Stefan-Günthner-Weg 6, 83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de