"Mach dein Handy nicht zur Waffe!"

15.04.2024

Vortrag der Staatsanwaltschaft Traunstein für die 6. Klassen des HGT

Schülerinnen und Schüler besitzen oft schon beim Übertritt ans Gymnasium ein Smartphone. Nachdem es in den vergangenen Jahren an bayerischen Schulen vermehrt Fälle gab, bei denen strafbare Inhalte über Chats und soziale Netzwerke verbreitet wurden, haben das Justiz- und Kultusministerium bereits 2021 eine gemeinsame Kampagne mit dem Thema "Mach dein Handy nicht zur Waffe!" gestartet. Im Rahmen dieser Kampagne hat  die Staatsanwaltschaft Traunstein auch dieses Jahr die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des HGT über die Gefahren der Handynutzung aufgeklärt. 

Die Folgen bei Straftaten im digitalen Bereich sind oft schwerwiegender als bei analogen Straftaten, so die beiden Staatsanwälte, die das HGT besuchten. Außerdem ist das Entdeckungsrisiko relativ hoch, da z.B. oftmals gleich alle Smartphones der Gruppenmitglieder eines WhatsApp-Chats beschlagnahmt werden. Denn es reicht bereits Mitglied einer WhatsApp-Gruppe zu sein, in der ein entsprechendes Foto/Video gepostet wurde. Hier der Rat der beiden Staatsanwälte: Das Foto/Video am besten gleich den Eltern zeigen bzw. die Polizei informieren und sofort löschen! Google, Facebook & Co. informieren in gewissen Fälle bereits automatisch die Polizei bzw. Justiz.

Neben Fotos/Videos wurden auch illegale Websites/Downloads und Beleidigungen im Netz thematisiert.

Die Staatsanwälte zeigten den Kindern auch die Folgen einer begangenen Straftat auf. Z.B. Sicherstellung des Handys und vollständige Auswertung, Vernehmung von Eltern und Freunden sowie Durchsuchung der Wohnung. 

Zwar sind die Kinder in dem Alter (6. Klasse) in der Regel noch nicht strafmündig, aber die Ermittlungsmaßnahmen, z.B. Einziehung des Handys evtl. für mehrere Wochen, sind doch oftmals schon spürbar für die Kinder. Beim Jugendstrafrecht steht dabei weniger die Sanktion als vielmehr der Erziehungsgedanke im Vordergrund, z.B. eine allgemeinnützige Arbeit verrichten oder auch mal einen Aufsatz schreiben.

Vielen Dank für diesen informativen Vortrag!

Bildunterschrift: Influencer Falco Punch (fast zehn Millionen Follower bei TikTok), der der Kampagne "Mach dein Handy nicht zur Waffe!" als bekanntes Gesicht dient  Bildquelle: https://www.justiz.bayern.de/ministerium/projekte/mdhnzw/
Bildunterschrift:
Influencer Falco Punch (fast zehn Millionen Follower bei TikTok), der der Kampagne "Mach dein Handy nicht zur Waffe!" als bekanntes Gesicht dient

Bildquelle:
https://www.justiz.bayern.de/ministerium/projekte/mdhnzw/

Termine

Aktuelles

 
 

Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg,  Stefan-Günthner-Weg 6,  83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de