Erdgeschichte zum Anfassen

24.11.2023

Besuch des Naturkundemuseums Siegsdorf durch unsere Outdoorklassen

Wie bereits 2022 durfte die 5. Jahrgangsstufe im Zuge des Outdoorkonzepts als außerunterrichtlichen Lernort das Naturkundemuseum in Siegsdorf besuchen, um dort ausgewählte Lehrplaninhalte von Expert:innen verständlich und altersgerecht zu erfahren. Dieses Mal lag der thematische Schwerpunkt auf der Erdgeschichte, wobei ein besonderes Augenmerk auf wichtige und prägende Phasen im Alpenvorland gerichtet war. Vom ersten, durch Algen produzierten Sauerstoff auf der Erde bis hin zur Entstehung der Alpen und der Vergletscherung in der letzten Eiszeit konnte den Kindern anhand verschiedener Exponate und Modelle ein Schnelldurchlauf der Erdgeschichte spannend und anschaulich vermittelt werden. Höhepunkt war natürlich das beeindruckende Siegsdorfer Mammut „Rudi“, das vor 45 000 Jahren im Chiemgau seinen Lebensraum hatte. Eine präzisere Einordnung der jeweiligen Ereignisse im Laufe der Erdgeschichte erfolgte abschließend vor dem Museum, wo die Schüler:innen die 4,6 Milliarden Jahre seit der Entstehung der Erde bis heute auf dem dortigen Zeitstrahl abschreiten konnten. 

Ein besonderer Dank gilt dem Förder- und Ehemaligenverein des HGT, der die Gesamtkosten dieses Exkursionstags für Eltern und Kinder durch eine großzügige finanzielle Spende spürbar senken konnte. 

Mammutmuseum

Termine

Aktuelles

 
 

Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg,  Stefan-Günthner-Weg 6,  83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de