Bär, Katze, Affe

31.07.2023

Und täglich grüßt die Alpenmaus

Auf der Suche nach den Mankei

Der Name „Murmeltier“ ist vermutlich aus dem lateinischen Wort „Mus montis“ = Alpenmaus entstanden. Das Murmeltier oder bayerisch Mankei ist ein Säugetier, das zu der Familie der Hörnchen gehört. Warum es aber als männliches Tier Bär, als weibliches Tier Katze und als Jungtier Affe genannt wird, ist nicht ganz geklärt.

Murmeltierexkursion
Murmeltierexkursion
 

Bei der Fachexkursion der Outdoorschüler zu den Murmeltieren im Nationalpark Berchtesgaden ging es von Hinterbrand zur Königsbachalm, um dort auf den Almflächen unterhalb der Waldgrenze die Tiere zu beobachten. Dort finden die Alpenmäuse ausreichend Nahrung und schaffen es in den etwas tiefgründigeren Böden leichter, ihre weitläufigen Baue anzulegen. Diese sind teilweise mehrere Jahrhunderte alt und das Tunnelsystem kann schon mal über 100 m lang sein. Es ist in drei unterschiedliche Bautypen gegliedert. Neben den maximal 1m tiefen Fluchtröhren gibt es einen Sommerbau (bis 2m tief) und einen Winterbau (bis 7m tief). 90% ihres Lebens verbringen die Tiere in diesen Bauten und haben entsprechend viele Anpassungen an diesen Lebensraum. Der gedrungen, muskulös und kräftige Körper ermöglicht neben den starken Pranten (Füßen) mit Grabklauen (vorne 4 und hinten 5) das Graben des Tunnelsystems. An Kopf und Unterarmen sitzen viele Tasthaare für die Orientierung im Bau. Ein elastischer Brustkorb und ein beweglicher, aber sehr kurzer Hals schaffen die Voraussetzungen um bei einer Flucht vor ihrem größten Fressfeinden, dem Adler oder Fuchs, schnell in einem Fluchttunnel zu entkommen. Sollte einer dieser Feinde entdeckt werden, ist ein lauter Pfiff, der charakteristischen Warnschrei der Mankeis zu hören.

Murmeltierexkursion
Murmeltierexkursion
 

Begleitet wurde die Gruppe vom HGT an dem „Murmeltiertag“ durch Mandy und Pauline, die als fachkundige Expertinnen alle Fragen der Teilnehmenden beantworteten. Allerdings wusste niemand, welche Dezibel-Zahl der Pfiff eines Murmeltiers hat. Dies geriet aber auch etwas in den Hintergrund, da einer der Huababuam in der angrenzenden Steilwand kletterte. Leider waren die Murmeltiere aber leichter zu entdecken.

Fun fact:
Bekannt wurde der „Murmeltiertag“ durch den Hollywood-Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“. Doch eigentlich ist er keine amerikanische „Erfindung“. Siedler aus Europa haben diesen Volksglauben mitgebracht.

Murmeltierexkursion
Murmeltierexkursion
 

Termine

Aktuelles

 
 

Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg,  Stefan-Günthner-Weg 6,  83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de