Alpen, Gletscher, Mammut

09.03.2023

Outdoorklassen lernen im Naturkundemuseum in Siegsdorf

Im Zuge des Outdoorkonzepts der fünften Jahrgangsstufe wird nicht nur auf dem Schulgelände selbst sowie in und um Trostberg Unterricht vor Ort schüleraktiv gestaltet, auch ein Museumsbesuch ist fester Bestandteil des Outdoorunterrichts, um ausgewählte Lehrplaninhalte von Expert:innen verständlich und altersgerecht zu erfahren. Aus diesem Grund nahmen die fünften Klassen in Begleitung ihrer Outdoorlehrkräfte den Weg nach Siegsdorf auf sich, um im dortigen Südostbayerischen Naturkundemuseum eine Expertenführung zu den Themen „Alpenentstehung“ und „Gletscher im Alpenvorland“ zu erleben. Während an der ersten Station anhand lokaler Gesteine, eines geologischen Modells des Chiemgaus sowie simulierter Erdstöße die Hebung der Alpen und die geologischen Gegebenheiten im Alpenvorland nachvollzogen werden konnten, wurde an Station 2 das Ausmaß der Vergletscherung im Chiemgau deutlich. Die landschaftlichen Hinterlassenschaften des Gletschers wie den Chiemsee konnten ebenfalls an einem eindrucksvollen Modell für die Kinder sichtbar gemacht werden. Nachdem die Schüler:innen anschließend mit Hilfe des zuvor gehörten Expertenwissens ein Quiz zu den beiden Themengebieten lösten, duften sie das Museum noch ausgiebig selbst erkunden. Am meisten faszinierte die Kinder das Originalskelett des berühmten Siegsdorfer Mammuts. Zum Abschluss dieses ereignisreichen Exkursionstags schritten die Schüler:innen bei bestem Wetter noch den Zeitstrahl der Erdgeschichte vor dem Museum ab, um danach die Heimfahrt nach Trostberg wieder anzutreten. Ein besonderer Dank gilt dem Förder- und Ehemaligenverein des HGT, der die Gesamtkosten dieses Exkursionstags für Eltern und Kinder durch eine großzügige finanzielle Spende spürbar senken konnte.

Südostbayerischen Naturkundemuseum
Südostbayerischen Naturkundemuseum
 

Termine

Aktuelles

 
 

Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg,  Stefan-Günthner-Weg 6,  83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de