21.11.2023
Abschlussvortrag des P-Seminars Deutsch
Am Donnerstag, den 16.11.2023, hielt das P-Seminar Deutsch des Hertzhaimer-Gymnasiums Trostberg einen abschließenden Vortrag über ihr Projekt.
Die zwölf Mitglieder des Seminars haben unter der Leitung von Frau Nadine Apfel seit September 2022 an dem Projekt, als Mentoren bei einer Leseweisung mitzuwirken, gearbeitet. Dazu haben sie mit dem externen Partner Jonathan Soziale Arbeit, der ein anerkannter Träger der Jugendhilfe ist, kooperiert sowie zu dem selbstgewählten Jugendroman „Krummer Hund“ von Juliana Pickel Aufgaben erstellt und diese mit straffälligen Jugendlichen aus dem Landkreis Traunstein gemeinsam erarbeitet.
Eine Leseweisung ist eine vom Jugendgericht verhängte Strafe für jugendliche Ersttäter. In drei Gruppeneinheiten kommt es zu einer intensiven Auseinandersetzung mit speziellen Thematiken und Problemlagen. Über das Gelesene können Anknüpfungspunkte zur eigenen Person, zum Verhalten und zur eigenen Lebenswelt hergestellt werden.
In dem einstündigen Vortrag des P-Seminars wurde der Prozess und das Ergebnis der einjährigen intensiven Arbeit durch das Aufzeigen und Erläutern der einzelnen Zwischenschritte und Teilprojekte veranschaulicht.
Gehalten wurde der Vortrag vor interessierten Schüler*innen und Lehrer*innen des HGT, der Schulleitung, vor zwei Vertreter*innen der Jugendgerichtshilfe sowie der die Leseweisung durchführenden Sozialpädagogin Sabine Reithmeier und der Teamleiterin von Jonathan Soziale Arbeit Traunreut.
Mit diesem Vortrag konnte das P-Seminar „Leseweisung für straffällige Jugendliche - ein Mentorenprojekt" erfolgreich abgeschlossen werden.
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg, Stefan-Günthner-Weg 6, 83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de