06.02.2024
Spanische Esskultur live erleben
Spanien und Essen gehören einfach zusammen. Dies durften unsere Spanischlernenden vor Kurzem selbst beim alljährlichen Tapasessen, der cena de tapas, erfahren. In Spanien wird Essen gern mit Familie und Freunden geteilt sowie genossen, beispielsweise in Form kleiner Appetithäppchen, den sogenannten Tapas. Bestellt werden meist verschiedene Tapas und probiert wird dann von allem ein bisschen.
Um die spanische Esskultur auch hier in Deutschland live erleben zu können, organisierte die Fachschaft Spanisch dieses Jahr wieder ein gemeinsames Tapasessen. Dieses Mal besuchten Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe gemeinsam mit derzeitigen und ehemaligen Spanischlehrkräften der Schule, Frau Fuchs, Frau Duschek und Frau Thurnhausstatter, die Bodega El Ándaluz in Bad Endorf. Wie in Spanien üblich, bestellten wir in kleinen Gruppen von allem ein wenig – von dátiles con jamón (= Datteln im Speckmantel), pimientos de padrón (= kleine, gebratene grüne Paprika) und patatas bravas (= knusprige Kartoffeln mit Alioli und mittelscharfer Tomatensauce) bis hin zu garbanzos manchego (= Kichererbsen mit Paprika-Tomatensauce), boquerones fritos (= kleine frittierte Sardellen) und verschiedenen Arten von croquetas mit Steinpilzen, Kabeljau oder Navetten-Blättern aus Galicien.
Von Juan, dem Besitzer des Restaurants, erfuhren wir, dass er alle Rezepte selbst aussucht und er erzählte uns zudem von seinen andalusischen Wurzeln, dem Leben in Spanien und seiner persönlichen Verbindung zu Trostberg. Eine gemütliche Zeit mit Geschichten aus Spanien und leckerem Essen machten diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis.
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg, Stefan-Günthner-Weg 6, 83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de