11.02.2023
...verantwortungsbewusst zu handeln
Am vergangenen Dienstag besuchten unsere 10. Klassen den Vortrag „HIV-Infektion und STI“ von Dr. Stefan Zippel im K1 in Traunreut. Herr Dr. Zippel, Diplompsychologe und Leiter der Psychosozialen Beratungsstelle am Klinikum der Universität München, klärt Schülerinnen und Schüler bereits seit 2003 regelmäßig in mehrstündigen Vorträgen über die Ansteckungsrisiken von HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten (engl. ‚STI‘) auf. Für dieses Engagement wurde er 2014 mit der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege ausgezeichnet.
Pro Jahr gibt es in Deutschland immer noch einige hundert HIV-Neuinfektionen und zehntausende junger Menschen infizieren sich mit sexuell übertragbaren Krankheiten – meist ohne deren Folgen zu kennen.
Sehr informativ und anschaulich referierte Herr Dr. Zippel über HIV, AIDS und STI, deren Ansteckungswege und –risiken, ihre Symptome und Folgen, sowie über Behandlungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen, oft anhand von recht drastischen Bildern (mit vorheriger Ankündigung). Ein Hauptziel seiner Veranstaltung ist es, bei den Schülerinnen und Schülern so ein Bewusstsein für diese Krankheiten zu schaffen und zu zeigen, wie wichtig es ist, verantwortungsvoll mit seinem Körper und seiner Sexualität umzugehen.
Ein weiteres wichtigen Anliegen ist dem Referenten dabei aber auch, den Jugendlichen bewusst zu machen, dass HIV-Infizierte leider auch heute noch häufig unter Ausgrenzung und Ablehnung leiden, dass junge Menschen oft einfach Angst vor einem HIV-Test haben und deshalb auf ihn verzichten und dass viele Neuinfektionen letztlich immer noch auf mangelnde Aufklärung zurückzuführen sind und eigentlich vermeidbar wären. Herr Dr. Zippel appelliert an die Jugendlichen, sich bei einer Ansteckung sofort behandeln zu lassen, um dadurch mögliche Infektionsketten zu unterbrechen. Es sei sehr wichtig, durch einen (kostenlosen und anonymen) Test eine HIV-Infektion frühzeitig zu erkennen.
Mit einer humorvollen und anschaulichen Vorführung über den richtigen Gebrauch von Kondomen beendet er schließlich seinen zweieinhalbstündigen, aber durchwegs sehr informativen und eindringlichen Vortrag zu diesem wichtigen Thema.
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg, Stefan-Günthner-Weg 6, 83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de