ZukunftsAtelier

20.07.2022

Workshops im DASMAXIMUM

„Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden [...]“

ZukunftsAtelier für Schüler zu Joseph Beuys und der Sozialen Plastik im Museum DASMAXIMUM Traunreut

Mit dieser Forderung des Jahrhundertkünstlers Joseph Beuys machte sich die 8b im Rahmen eines Workshops im Kunstmuseum DASMAXIMUM in Traunreut vertraut. Dieser Workshop bildete den Auftakt für das Kunstprojekt „ZukunftsAtelier“, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrgangs des Sozialwissenschaftlichen Zweiges am HGT auf kreative Weise mit gesellschaftlichen Missständen auseinandersetzen. Joseph Beuys, der sich von der traditionellen Vorstellung eines Kunstwerks gelöst hatte und der in der Sozialen Plastik das gemeinsame Gestalten der Gesellschaft sah, soll ihnen für ihr eigenes Kunstwerk als Inspiration dienen. Unter Anleitung der Museumspädagogin Susanne Frigge erarbeiteten die Jugendlichen zunächst verschiedene Ideen für ihre Soziale Plastik und einigten sich schließlich auf den Themenbereich „body positivity“. Im zweiten Teil des Projekts, am 18.7., der bei uns am HGT stattfand, wurde die Idee in eine künstlerische Form gebracht werden, die schließlich im Herbst gemeinsam mit den Kunstwerken aller teilnehmenden Projektgruppen in einer Ausstellung zu sehen bzw. zu hören sein wird.

ZukunftsAtelier
 
ZukunftsAtelier
ZukunftsAtelier
ZukunftsAtelier
 

Fernsehbeitrag : Unter dem Titel „Zukunftsatelier“ werden Schulklassen eingeladen, ein Projekt zu entwickeln, das den öffentlichen Raum positiv verändern könnte, in dem auch unsere SchülerInnen zu Wort kommen!

ZukunftsAtelier
 
ZukunftsAtelier
ZukunftsAtelier
ZukunftsAtelier
 

Termine

Aktuelles

 
 

Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg,  Stefan-Günthner-Weg 6,  83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de