Zammgrauft

07.02.2025

Zusammenarbeit braucht das Engagement aller.

„Herzlich willkommen zu zammgrauft“ hieß es im Januar wieder. Die Jugendbeamten, Herr Blüml und Frau Plontsch, sowie Christian Wettengel, Erzieher und Sozialarbeiter in Trostberg, besuchten alle drei 7. Klassen über je einen halben Schulvormittag und vermittelten mit viel Engagement die Bedeutung von Selbstvertrauen, Mut, Zivilcourage, engagiertem Teamwork und gewaltfreier Konfliktlösung – für jeden persönlich und als Teil der Schul- und Zivilgemeinschaft. In Rollenspielen und interaktiven Übungen erklärten sie die verschiedenen Formen von Gewalt und Konflikten. Die praktischen Übungen „Sag, was du denkst“ oder „Gordischer Knoten“ (ein Spiel aus der Friedensbewegung der 1970er Jahre) fielen unseren Schülerinnen und Schülern nicht schwer und machten auch Spaß. Bei der Nachbesprechung wurde schnell festgestellt, dass niemand Situationen ausweichen kann, bei denen es nötig ist, eine eigene Meinung zu vertreten, zum Beispiel später im Berufsleben oder auch in der Freizeit, um Neues auszuprobieren. Die Jugendbeamten erzählten von Fällen aus ihrer Berufspraxis, die zeigen nur mitzumachen um kein Außenseiter zu sein, kann zu schwerwiegenden Problemen führen. So überlebte ein 14-jähriges Mädchen einen Alkoholmissbrauch nur knapp, weil eine Freundin verantwortungsbewusst handelte und schnell die Rettungsleitstelle verständigte. Bei Konflikten ist es wichtig, miteinander zu reden und andere Meinungen zu tolerieren. Zusammenarbeit braucht das Engagement aller.  

Zammgrauft

Aktuelles

 
 

Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg,  Stefan-Günthner-Weg 6,  83308 Trostberg, 08621 / 9851 - 0, sekretariat@hgtb.de